MESOP MIDEAST WATCH: Fahrplan für den Konföderalismus & die Zukunft des Iran
- November 2022|Von Himdad Mustafa* Iran| MEMRI Daily BriefNr. 426 Text German & English
Der heutige Iran ist, wie der mittelalterliche Iran, kein Land, sondern ein heterogenes, multinationales und mehrsprachiges Reich. Im Iran machen Perser die Hälfte der Bevölkerung des Landes aus, während die andere Hälfte Minderheiten sind, die eine starke ethnische Identität bewahren, die sie von Persern unterscheidet.
Es ist erwähnenswert, dass im Iran etwa 75 Sprachen (z. B. Turkisch, Kurdisch, Balochi, Arabisch und Kaspische Sprachen) gesprochen werden. Wie der iranische Gelehrte Eliz Sanasarian bemerkte: “Wenn Sprache als Hauptunterscheidungsmerkmal der ethnischen Zugehörigkeit verwendet wird, ist Persisch, obwohl es die offizielle Sprache ist, die Muttersprache von kaum der Hälfte der Bevölkerung des Iran.” [1] Doch viele dieser Sprachen sterben aufgrund der diskriminierenden Politik der Islamischen Republik Iran – und davor der Pahlavi-Dynastie – aus. [2]
Die moderne Geschichte des Landes ist geprägt von brutalen Angriffen auf Aserbaidschaner, Kurden, Belutschen, Turkmenen und arabische Gemeinschaften, die von einer Reihe von Herrschern daran gehindert wurden, politische und kulturelle Rechte zu genießen. Seit der Gründung des modernen iranischen Nationalstaates im Jahr 1925 durch Reza Shah, der den “persischen Suprematismus” institutionalisierte, ist die ethnische Schichtung des Iran, bestehend aus einem dominanten persischen Kern und einer marginalisierten Peripherie mit Minderheiten, immer offensichtlicher geworden. [3]
Viele Perser, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Iran, zögern, die Realität der ethnonationalen Vielfalt des Iran anzuerkennen oder auch nur darüber zu sprechen, aufgrund von Vorurteilen, Chauvinismus und Angst, indirekt die Sezession zu fördern. Aus diesen Gründen hat ein Verhältnis gegenseitigen Misstrauens zwischen der persischen und der nicht-persischen Gesellschaft die moderne Geschichte der iranischen Staatsbürgerschaft geprägt.
Nationale Vielfalt und der Aufstieg des Ethnonationalismus wurden von den aufeinanderfolgenden Regimen in Teheran als ernsthafte Bedrohung für die territoriale Integrität und die nationale Sicherheit des iranischen Staates wahrgenommen. Tage bevor er das Land verließ, sagte der letzte Schah von Iran jedoch voraus, dass der Iran in verschiedene Länder aufgeteilt werden würde. [4] Da der Iran seit mehr als einem Monat Unruhen gegen das Regime erlebt, die zuerst in Kurdistan ausgelöst wurden, wird die Frage der ethnischen Zugehörigkeit entscheidend für die Gestaltung einer Strategie für einen “Regimewechsel”.
Minorities Want ‘Regime Change’ And Independent Ethno-States
Iran’s authoritarian rule and ethnic discrimination, coupled with the country’s ailing economy, poverty, and the ultraconservatives’ rise to power following the 2021 elections, are putting the survival of the Islamic Republic’s establishment at risk. This was already predicted in a leaked February 2022 IRGC document, which warned that Iranian society is in “a state of explosion,” since “social discontent has risen by 300% in the past year.”[5]
With the start of the unrest in the country, Mohammad Bagher Qalibaf, Iran’s parliamentary speaker, acknowledged that while demonstrations of the past had been aimed at reforms, the current protests have as the sole goal the toppling of the Islamic Republic.[6] However, it is important to understand that two distinct revolutions are taking place in Iran right now. One is inherently Persian-centrist, which seeks only “regime change” while retaining the current Persian-centrist cultural and political hegemony. The other is ethno-nationalistic in nature, and seeks not just “regime change” but the establishment of independent ethno-states.
The ethno-nationalist revolution and its demands are largely left out of the debates on the subject in the international media, where the Persian-centrist movement is presented as the sole representative of the will of the Iranian peoples.
The revolutionary atmosphere following the outbreak of the current nationwide protests and the possibility of regime change has led to intensification of political activity among Iran’s marginalized ethnonational and religious communities. They view the ongoing revolution as a golden opportunity to claim their rights to sociopolitical and cultural self-determination. For the first time since the 1921 Persian coup d’état, ethnonationalist movements believe that with the mass mobilization of their societies, there is hope to put forward their demands for autonomy and recognition of sociopolitical, national, and cultural rights in post-Ayatollahs Iran.
This is why Iranian authorities, who are unwilling to address the grievances and legitimate demands of the ethnic groups, are disproportionately targeting ethnic minorities in border regions, as opposed to in central Iran. In fact, since the anti-regime protests began, on September 17, the worst massacres by the regime have been taking place in border regions, particularly in the Kurdistan, Khuzestan, Baluchistan, and Caspian regions.
It is also worth noting that in the past, Iranian regime policy has been to divide the Kurds and Azeris in the northwest of the country. Azeris, who are Turkic speakers, are mainly Shi’ite Muslims, while Kurds have their own distinct language and are predominantly Sunni Muslims. Together, they form 30-35% of Iran’s population, posing a serious threat to Iran’s territorial integrity. The Islamic Republic’s effort at promoting ethnic disunity in peripheral Iran have had until now two main objectives: first, to weaken Iran’s non-Persian ethnic groups by dividing them into warring and antagonistic parties, and second, to promote ethnic violence among different groups in order to justify the government’s intervention and strengthen state rule.
A Unified Front Against The Mullahs
The 2022 Iranian revolution, in its early stage, started as protests condemning the murder of the 22-year old Kurdish-Iranian woman Jina Amini (known in the media by her forced Persian name Mahsa), who was tortured and killed by the “religious morality police” of Iran’s Islamic Republic.[7] These protests soon evolved into a loose rebellion aimed at the overthrow of the regime. Iran has now turned from a “state of explosion” into a “state of collapse.” This phase marks a critical and decisive moment in whether the anti-regime “revolution” will enter its final stage: The regime could collapse, or the country could descend further into violence, as the Iranian regime, which is desperately determined to survive, will use increasingly aggressive means to suppress the rebellion.
Unlike the 1979 Islamic Revolution, and the 2009 Green Movement, the current protests are highly decentralized and unorganized. History shows that without leadership and organization, prospects for success are dim. Hence, the Iranian protests need a strong leadership, organization, and a political agenda, to be able to transform the current protests into an organized collective movement against the Islamic Republic of Iran.
There is a need for an organization outside Iran designed to unite the Iranian opposition around a common platform. It is important that the entire society, Persians and non-Persians alike, is uniting to pursue the common goal of regime change. Hence, a steering committee, which would be the official voice of the Iranian opposition – similar to the united Iraqi opposition front against the Iraqi Ba’ath regime in London in 2002, despite the radical disagreements among the wrangling Iraqi political groups – should be established. As Iranian political analyst Borzou Daragahi argued, “Uprisings against longtime autocrats in Libya in 2011 and Sudan in 2019 succeeded after protesters’ political allies visited foreign capitals and convinced regional powers that the opposition could responsibly lead their nations.”[8]
Es ist erwähnenswert, dass die politische Agenda dieser regimefeindlichen Organisation darauf abzielen sollte, eine demokratische konföderalistische Zukunft für den Iran zu unterstützen, wobei Minderheiten die Aussicht erhalten, ihr Recht auf Selbstbestimmung zu verfolgen.
Im Iran, da die Regierung die militärischen Angriffe gegen die Demonstranten intensiviert, besteht die Notwendigkeit, Selbstverteidigungseinheiten zu bilden, zusammen mit der politischen Vereinigung der Opposition. Ohne politische Vereinigung und einen bewaffneten Kampf mit Hilfe von außen werden die Proteste angesichts der Brutalität des iranischen Regimes keinen Erfolg haben.
Demokratischer Konföderalismus
Ein Übergang zu einer neuen politischen Ordnung im Iran wird nur möglich sein, wenn Revolutionäre und ihre Unterstützer Wege der politischen Zusammenarbeit untereinander finden.
Die Ideologie des “Iranertums (Iraniyyat)”, in der Perser über die anderen herrschen, die von den Pahlavis und dann vom nachfolgenden Regime der Ayatollahs vertreten wurde, ist zum Zusammenbruch verurteilt, da sie sich nie zu einem Gesellschaftsvertrag zwischen dem Regime und den vielen verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen im Land entwickelt hat. Die ethnischen Minderheiten im Iran orientieren sich stärker nach innen und konzentrieren sich mehr auf ihre historischen Wurzeln und ihre grenzüberschreitenden kulturellen Verbindungen zu ihren Co-Ethnien in anderen Ländern.
Während die Perser einen vereinten Iran verherrlichen, setzen sich die kurdischen, belutschen, aserbaidschanischen und Ahwazi-arabischen Demonstranten innerhalb und außerhalb des Iran weiterhin für ihre ethno-nationalistischen Rechte ein, hissen ihre Nationalflaggen und skandieren ethno-nationalistische Slogans wie “Freies Kurdistan”, “Kurdistan ist nicht Teil des Iran”, “Freies Belutschistan” und “Freies Khuzistan” anstelle paniranischer nationalistischer Slogans. Doch ein Teil der persischen Diaspora, vor allem die Pahlavi-Anhänger, scheint sich gegen die Forderungen der Minderheiten nach ihren Rechten zu stellen. Tatsächlich zeigen viele Videos persische Pro-Pahlavi-Nationalisten, die nicht-persische Gruppen belästigen, die ihre ethnisch-nationalen Flaggen schwenken. Daher dienen Pro-Pahlavi-Nationalisten dem Ziel der Islamischen Republik, die von ethnischen Minderheiten angeführte Revolte zu unterdrücken, obwohl sie das gleiche Ziel verfolgen, das Regime der Ayatollahs zu stürzen.
Die persische Diaspora sollte sich bemühen, einen Mittelweg mit den ethnischen Minderheiten zu finden und die Idee eines demokratischen Konföderalismus für die Zukunft des Iran zu unterstützen. Dieses Konzept wurde zuerst vom inhaftierten PKK-Führer Abdullah Öcalan theoretisiert. Der kurdisch-feministische Slogan “Jin, Jiyan, Azadi” (Frau, Leben, Freiheit – auf Persisch “Zan, Zendegi, Azadi“), der zum Schlachtruf der Iraner geworden ist, ist ein Grundsatz dieses politischen Konzepts, das auch von allen iranischen Oppositionsgruppen als politische Agenda für die neue politische Ordnung nach dem Sturz der Ayatollahs übernommen werden könnte.
Der demokratische Konföderalismus kann als ein Bottom-up-System der Selbstverwaltung und Selbstbestimmung charakterisiert werden, das darauf abzielt, die Idee eines hierarchischen und zentralisierten Staates durch die Schaffung von Konföderationen, die ethnische, religiöse und politische Realitäten akzeptieren, zu überwinden. So könnte es ein einheitlicher Rahmen für die verschiedenen ethnischen und religiösen Organisationen sein, die die verschiedenen Segmente des Iran repräsentieren.
“Pan-Iranismus” zusammen mit “Schiismus” sind gescheiterte Ideologien, die es seit der Gründung des modernen Iran im Jahr 1921 nicht geschafft haben, einen Gesellschaftsvertrag unter den Iranern zu bilden. Daher muss ein alternativer politischer und sozialer Vertrag auf der Grundlage des Demokratischen Konföderalismus zwischen allen Ethnien des Iran geschmiedet werden, der ihr Recht auf Autonomie und Selbstbestimmung anerkennt – und damit das alte etatistische und zentralisierende iranische nationalistische Projekt zugunsten eines demokratisch-konföderalen Projekts aufgibt, das nicht mehr darauf abzielt, einen inhärent imperialen und unterdrückerischen iranischen Nationalstaat aufzubauen. Das Ziel sollte stattdessen die Schaffung einer dezentralisierten Einheit sein, die auf dem demokratischen Konföderalismus basiert und die Bühne für eine neue Ära in der iranischen Geschichte und Politik mit neuen Ethnostaaten bereitet, die entsteht, nachdem den ethnischen Minderheiten das Recht eingeräumt wurde, Entscheidungen über ihr Leben zu treffen und ihre eigenen wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Angelegenheiten zu bestimmen.
Schlussfolgerung
Die Völker des Iran sind vereint gegen das gegenwärtige Regime. Im Iran nach dem Ayatollah versuchen die Perser jedoch, ihre Hegemonie aufrechtzuerhalten, während die ethnischen Minderheiten versuchen, ethnische Staaten zu bilden. Ein Mittelweg kann in der Idee der demokratischen Konföderation des Landes gefunden werden.
Die Perser müssen verstehen, dass ethnische Gruppen im Iran jetzt echte Veränderungen wollen und kein anderes Regime akzeptieren werden, das ihre Rechte nicht anerkennt. Die Islamische Republik stellt eine Fortsetzung der Pahlavi-Politik gegen Minderheiten im Land dar, und es gibt keine Garantie dafür, dass ein zukünftiges persisch-zentristisches Regime nicht auf der gleichen Linie wie seine Vorgänger weitermachen wird.
Ein Regimewechsel reicht nicht aus. Aber der demokratische Konföderalismus könnte als radikales Modell für die politische Emanzipation im Iran dienen. Es könnte als temporäres, intergouvernementales Übergangsprojekt im Iran nach dem Ayatollah funktionieren, bis neue Ethnostaaten in den Regionen Belutschistan, Kurdistan, Khuzestan und Kaspisch gegründet werden, basierend auf gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Interessen.
* Himdad Mustafa ist ein kurdischer Gelehrter und Experte für kurdische Angelegenheiten.
[1] Eliz Sanasarian, Religiöse Minderheiten im Iran. Cambridge University Press, 2000.
[2] Siehe MEMRI Daily Brief Nr. 423, Die Revolte im Iran ist ein von ethnischen Minderheiten geführter Aufstand, 25. Oktober 2022.
[3] Allan Hassaniyan. Kurdische Politik im Iran. Cambridge University Press, 2021, S.80-82.
[4] Alam Saleh. Ethnische Identität und Staat im Iran. Springer, 2013.
[5]Rferl.org/a/iran-irgc-leaked-document-discontent/31683642.html, 2. Februar 2022.
[6]Voanews.com/a/iran-parliament-speaker-says-protests-could-weaken-society-/6772502.html, 02. Oktober 2022.
[7] Siehe MEMRI Daily Brief Nr. 420, Give her Back Her Kurdish Name: Jina Amini, 10. Oktober 2022.
[8]Atlanticcouncil.org/blogs/iransource/how-to-turn-irans-moment-into-a-movement/, 27. September 2022.