MESOPOTAMIA NEWS SPECIAL : US B-52 bomber missions escorted by Israel, Saudi, Qatar warplanes
8 MARCH 2021 – DEBKA FILES ISRAEL
President Joe Biden sent a clear signal to Iran with a pair of US B-52 heavy Stratofortress bombers flying Sunday, March 7, over the Gulf region on their second mission under his administration. They also conveyed a message of solidarity. Israeli Air Force F-15s accompanied the US bombers over Israel before swinging around and heading for home base from their seventh mission over the Gulf. The B-52 bombers were also accompanied by military aircraft from Saudi Arabia and Qatar, US Army’s Central Command said.
MESOPOTAMIA NEWS : Um Sanktionen zu umgehen und um mehr Waffen zu schmuggeln – Iran reoperiert Bandar Abbas-Latakia Seereederei
Enab Baladi – Khawla Hefzy 8 März 2021
Am 10. März wird das erste frachtschiff des Iran vom südlichen Hafen Bandar Abbas im Gouvernement Hormozgan zum Hafen Latakia in Syrien aufstellen, als Teil eines Plans, den direkten Seeschreck zwischen dem Iran und Syrien wieder aufzunehmen.
Der Leiter der Gemeinsamen Handelskammer Iran-Syrien, Fahd Darwish, sagte am 23. Februar, dass “die Einrichtung der direkt entzartigen Reederei Bandar Abbas-Latakia zu regelmäßigen Schifffahrtsdiensten zwischen Syrien und dem Iran führen würde”, berichtete die regierungsnahe Zeitung al-Watan.
Frachtschiffe werden am zehnten eines jeden Monats Fracht vom iranischen Hafen nach Syrien halten, voll oder leer. Laut Darwish mussten syrische Importeure vor der Einrichtung des neuen Versanddienstes nach Latakia bis zu drei Monate warten, bis ihre Ladung im Hafen von Latakia ankam.
MESOPOTAMIA NEWS : WER PROFITIERT VOM WACHSENDEN WIRTSCHAFTEN DER TÜRKEI IN NORD SYRIEN ?
REPORT VON Enab Baladi- Zeinab Masri 8 März 2021
Ibrahim, ein Händler aus Idlib, zahlte 2000 USD, um die in der Türkei ausgestellte Merchant Card zu erhalten, die es ihm erlaubt, die Türkei ein- und auszureisen, ohne routinemäßige Beschränkungen zu erleiden. Zu seiner Überraschung hinderten ihn die türkischen Behörden am Grenzübergang Bab al-Salameh daran, auf dem Weg in die Türkei eine mit “Geschenken” gefüllte Tasche mit sich zu führen.
MESOPOTAMIA NEWS NO SURPRISE – Erholung nach Corona-Einbruch : Chinas Exporte machen Sprung um 60 Prozent
- Aktualisiert am 07.03.2021-10:33 FAZ WIRTSCHAFT
Obwohl die Welt durch die Corona-Pandemie in der Rezession steckt, erlebt China einen unerwarteten Boom seines Außenhandels. Wie profitiert die deutsche Wirtschaft davon?
Ungeachtet der globalen Corona-Krise zeigt Chinas Wirtschaft ungewöhnlich starkes Wachstum. Die chinesischen Exporte machten in den ersten beiden Monaten des Jahres in Dollar berechnet einen Sprung um Plus 60,6 Prozent im Vorjahresvergleich, wie die Zollverwaltung am Sonntag in Peking berichtete. Die Einfuhren der zweitgrößten Volkswirtschaft legten ebenfalls stark um 22,2 Prozent zu. Damit kletterte der Außenhandel im Jahresvergleich um 41,2 Prozent und übertraf die Erwartungen von Experten.
MESOPOTAMIA NEWS : DIE „DEMOKRATEN“ – IM BUNDESTAGSWAHL -JAHR EINE PARTEI GEHEIMDIENSTLICH DENUNZIEREN
Kritik an Verfassungsschutz : Geschwätzige Geheimnisträger
- Von Helene Bubrowski, Berlin – 07.03.2021-21:37 FAZ – Bundesinnenminister Horst Seehofer und Verfassungsschutz-Präsident Thomas Haldenwang
Bei dem Versuch, die AfD zu beobachten, handelt sich der Verfassungsschutz Kritik ein. Schon wieder sind Details nach außen gedrungen. Dabei steht der Dienst eigentlich für Verschwiegenheit. Was ist da los?
MESOPOTAMIA NEWS FOCUS : Welche Botschaft steckt hinter dem US-Luftangriff in Syrien?
Enab Baladi – Jana al-Issa (8 März 2021
Das Gezielte iranischer Milizen durch US-Streitkräfte im Osten Syriens hat Fragen über den Ort des Angriffs aufgeworfen – warum in Syrien und nicht im Irak? Zumal das US-Verteidigungsministerium (Pentagon) bekannt gegeben hat, dass der Luftangriff eine Reaktion auf die jüngsten Angriffe auf die Internationalen Koalitionstruppen (ICF) im Irak war.
Die US-Streitkräfte starteten am 26. Februar Luftangriffe auf vom Iran unterstützte Stellungen der Miliz im Osten Syriens. Pentagon-Pressesprecher John Kirby sagte in einer Erklärung, die Streiks seien von US-Präsident Joe Biden angeordnet worden.
MESOPOTAMIA NEWS FOCUS : Turkey is shaping northern Syria’s economy—but who is benefitting?
By Enab Baladi- Zeinab Masri 8 March 2021
Ibrahim, a merchant from Idlib, paid 2000 USD to get the Turkey-issued Merchant Card, which permits him to pass in and out of Turkey without having to suffer routine restrictions. To his surprise, the Turkish authorities at the Bab al-Salameh border crossing prevented him from carrying in a bag filled with “gifts” as he headed to Turkey.
In the bag, Ibrahim, who requested that his last name be withheld for security reasons, had clothes and several perfume bottles. These he purchased as gifts for his family members, who live in Turkey. The bag’s contents were not meant for trade purposes; but still, the Turkish border employee told him to get rid of it, he told Enab Baladi.
Ibrahim spent some time talking the matter with the employee. He finally succeeded in convincing him that his bag’s load was gifts, not merchandise.
MESOPOTAMIA NEWS : What message lies behind U.S. airstrike in Syria?
Enab Baladi – Jana al-Issa 8 March 2021
The targeting of Iranian militias by U.S. forces in eastern Syria has raised questions about the strike’s location- why in Syria and not in Iraq? Especially since the U.S. Department of Defense (Pentagon) has announced that the airstrike was in response to recent attacks against the International Coalition Forces (ICF) in Iraq.
The U.S. forces launched airstrikes on Iranian-backed militia positions in eastern Syria at the dawn of 26 February. Pentagon Press Secretary John Kirby said in a statement that the strikes were ordered by U.S. President Joe Biden.
On 16 February, the official military spokesperson for Operation Inherent Resolve (OIR), Colonel Wayne Marotto, announced the killing of one civilian contractor and the injury of a U.S. service member and other coalition personnel following a rocket attack on Erbil, the capital of the Kurdistan region, in northern Iraq.
MESOPOTAMIA NEWS INTEL IRAN : To evade sanctions, smuggle more weapons—Iran to reoperate Bandar Abbas-Latakia sea shipping line
Enab Baladi – Khawla Hefzy 8 March 2021
On 10 March, Iran’s first cargo ship will set of from the southern Bandar Abbas port in Hormozgan governorate to Latakia port in Syria, as part of a plan to resume direct sea fright between Iran and Syria.
Head of Iran-Syria Joint Chamber of Commerce Fahd Darwish said on 23 February that “the establishment of Bandar Abbas-Latakia direct shipping line would lead to regular shipping services between Syria and Iran,” the pro-government al-Watan newspaper reported.
Cargo ships will hold freight from the Iranian port to Syria, full or empty, on the tenth of each month. According to Darwish, before establishing the new shipping service to Latakia, Syrian importers had to wait for up to three months for their cargo to arrive at the port of Latakia.
According to statements by Syrian and Iranian officials, the shipping line, which was previously active but not on a regular basis, aims to boost Iranian exports to the Syrian market.
MESOPOTAMIA NEWS INTEL : «Kriegsreporter in einem hybriden Konflikt» – wie die Recherchegruppe Bellingcat dunkle Geheimnisse des Kremls aufdeckt
Bellingcat hat Russlands Rolle in der Ostukraine dokumentiert und jüngst ein grossangelegtes Vergiftungsprogramm enthüllt. Geleitet werden die Russland-Recherchen von Christo Grosew. Er erklärt, wie er seine Entdeckungen machte und weshalb er sich in Wien nicht sicher fühlt.
Ivo Mijnssen, Wien08.03.2021, 05.30 Uhr NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
Christo Grosew, der Leiter der Russland-Recherchen bei Bellingcat.
Christo Grosew lebt in Wien. Sicher fühlt er sich nicht. Der 1969 geborene Bulgare leitet die Russland-Abteilung der Investigativplattform Bellingcat und hat in dieser Funktion Wladimir Putin wiederholt blossgestellt. Es war sein Team, welches das hinter der Vergiftung des Oppositionellen Alexei Nawalny stehende Geheimdienstnetzwerk auffliegen liess.
«Bevor er verhaftet wurde, sagte mir Nawalny, dass sich Putin wohl mehr über mich ärgere als über ihn», erzählt Grosew in einem vom Forum Journalismus und Medien organisierten Gespräch per Zoom. Seinen eigenen Bewegungsradius habe er seither stark eingeschränkt, sagt er später auf telefonische Nachfrage. «Damit bin ich in der Corona-Pandemie immerhin nicht der Einzige», fügt Grosew ironisch an.
« neuere Artikel / next articles ältere Artikel / previous articles »