MESOPOTAMIA NEWS : NACH MORIA ISLAM-NEUSTART IN EUROPA / – Olivier Roy Interview
18 März 2021 – Nach den Anschlägen vom vergangenen Herbst sucht Frankreich abermals nach Antworten auf Radikalisierung und islamistischen Terrorismus. Was Alter und Herkunft betreffe, seien die Täter heterogener geworden, sagt der Politologe und Islamkenner Olivier Roy. Der grösste Treiber der Radikalisierung ist seiner Ansicht nach der Verlust der Herkunftskultur: «Es führt dazu, dass die Betroffenen ihren Islam neu erfinden, manchmal auf radikale Weise.» Zum Interview
INTERVIEW – «Der Laizismus hat in Frankreich die Religion ersetzt»
Nach den Anschlägen vom vergangenen Herbst sucht Frankreich einmal mehr nach Antworten auf Radikalisierung und islamistischen Terrorismus. Der Politologe und Islamkenner Olivier Roy erklärt, warum sich das Profil der Täter gewandelt hat und weshalb Macrons Kampf gegen den «islamistischen Separatismus» für ihn am Ziel vorbeiführt.
Judith Kormann18.03.2021, 05.30 Uhr NZZ
Herr Roy, im vergangenen Herbst haben mehrere Anschläge Frankreich und auch Österreich erschüttert. War das für Europa der Beginn einer neuen islamistischen Terrorwelle?
Der islamistische Terrorismus ist nie aus Europa verschwunden. Seit den Attentaten 2004 in Madrid und 2005 in London gab es jedes Jahr Anschläge. Natürlich gibt es Zeiten, in denen gewisse Länder stärker betroffen sind als andere. London erlebte eine grosse Anschlagswelle vor zwei, drei Jahren. Nun war es Paris, aber auch Wien. Die Anschläge sind nicht zurückgegangen und haben auch nicht wieder zugenommen. Das Einzige, was sich verändert hat, ist die Art der Anschläge.
Volltext Olivier Roy über Frankreichs Kampf gegen islamistischen Terror (nzz.ch)