KURDWATCH NEWS LETTER WEST KURDISTAN – FEBRUAR 2014 (II)
Al-Qamischli: PYD rekrutiert Kindersoldaten
KURDWATCH, 3. Februar 2014 – Am 15. Januar 2014 wurde im Rahmen des Massenbegräbnisses für in Tall Hamis und Tall Birak getötete Kämpfer der Volksverteidigungseinheiten (YPG) der Partei der Demokratischen Union (PYD) [weitere Informationen] auch der fünfzehnjährige Dalil Riyad Qasim Khalil (geb. in al‑Qamischli) beigesetzt. Die offizielle Beisetzung durch die PYD bestätigt, dass die YPG auch Kindersoldaten rekrutiert.
ʿAmuda: PYD entführt Aktivisten
KURDWATCH, 4. Februar 2014 – Am 29. Januar 2014 haben Mitglieder des Asayiş, des Sicherheitsdienstes der Partei der Demokratischen Union (PYD), Mamduh Muhammad Khalil (geb. 1966 in ʿAmuda, verheiratet, sechs Kinder) in ʿAmuda entführt. Khalil ist Mitglied der Kurdischen Demokratischen Partei in Syrien (el-Partî) von ʿAbdulhakim Baschar.
Tall Abyad: Wieder Kämpfe zwischen YPG und islamistischen Einheiten
KURDWATCH, 11. Februar 2014 – Am 27. und 28. Januar sowie am 2. Februar 2014 kam es westlich der Stadt Tall Abyad (Girê Sipî) zu Kämpfen zwischen Kämpfern der Volksverteidigungseinheiten (YPG) der Partei der Demokratischen Union (PYD) sowie Einheiten des Islamischen Staats im Irak und in der Levante. Der Islamische Staat kontrolliert die Stadt Tall Abyad, während die YPG mehrere kurdische Dörfer westlich der Stadt dominiert. Es gab mehrere Tote und Verletzte, die genaue Zahl ist nicht bekannt.
Tall Tamr: Yekîtî organisiert Demonstration
KUDWATCH, 10. Februar 2014 – Am 22. Januar 2014 haben mehrere Dutzend Anhänger der Kurdischen Einheitspartei in Syrien (Yekîtî) an einer Kundgebung in Tall Tamr teilgenommen. Die Demonstranten forderten »Föderalismus für Syrisch-Kurdistan« und sprachen den Vertretern des Kurdischen Nationalrats ihre Unterstützung bei den Friedensverhandlungen in Genf aus.
Al-Qamischli: Kurdische Jugendbewegung organisiert Demonstrationen
KUDWATCH, 9. Februar 2014 – Am 22., 23. und 24. Januar 2014 hat die Kurdische Jugendbewegung Demonstrationen in al‑Qahtaniya (Tirbesipî), al‑Maʿbada (Girkê Legê), al‑Dschawadiya (Çil Axa), al‑Malikiya (Dêrik) und ʿAfrin organisiert. Hunderte ihrer Anhänger beteiligten sich an den Kundgebungen, auf denen den Vertretern des Kurdischen Nationalrats Unterstützung bei den Friedensverhandlungen in Genf ausgesprochen und die »Anerkennung der Rechte der Kurden in Genf« gefordert wurde.
Al-Qamischli: Kurdischer Nationalrat schließt linke Parteien aus
KURDWATCH, 9. Februar 2014 – Am 2. Februar 2014 hat das Generalsekretariat des Kurdischen Nationalrats diejenigen seiner Mitglieder ausgeschlossen, die sich an der Übergangsverwaltung der Partei der Demokratischen Union (PYD) beteiligen. Betroffen sind die Kurdische Linke Partei in Syrien (ehemals Kurdische Linke Partei in Syrien [Kongress]) von Muhammad Musa Muhammad, die Kurdische Demokratische Linke Partei in Syrien (ehemals Kurdische Linke Partei in Syrien [Zentralkomitee]) von Salih Gado sowie das unabhängige Mitglied Akram Hiso.
Al-Qamischli: Staatssicherheitsdienst verhaftet Arbeiter
KURDWATCH, 8. Februar 2014 – Am 24. Januar 2014 haben Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes Ahmad Muhammad ʿAbbas (geb. in ʿAin al‑ʿArab [Kobanî]) in einem Hotel in al‑Qamischli verhaftet. ʿAbbas hatte in Irakisch-Kurdistan gearbeitet und befand sich auf dem Heimweg Richtung ʿAin al‑ʿArab. Die Hintergründe seiner Verhaftung sind bisher nicht bekannt.
Al-Malikiya: Drei Tote bei Anschlag
KURDWATCH, 4. Februar 2014 – Am 23. Januar 2014 sind bei der Explosion einer Autobombe in al‑Malikiya (Dêrik) drei Passanten ums Leben gekommen, weitere Personen wurden verletzt. Der Hintergrund des Anschlags ist unbekannt.
Al-Malikiya: Schüsse auf el‑Partî-Büro
KURDWATCH, 28. Januar 2014 – Am 21. Januar 2014 haben Unbekannte in al‑Malikiya (Dêrik) auf das Büro der Kurdischen Demokratischen Partei in Syrien (el‑Partî) von ʿAbdulhakim Baschar geschossen.
Al-Maʿbada: Büro des Kurdischen Nationalrats niedergebrannt
KURDWATCH, 28. Januar 2014 – In der Nacht vom 23. auf den 24. Januar 2014 ist das Büro des Kurdischen Nationalrats in al‑Maʿbada (Girkê Legê) von Unbekannten niedergebrannt worden. Das lokale Komitee des Kurdischen Nationalrats verurteilte in einer Erklärung den Angriff.
KURDWATCH BERLIN