Frauen im Nationalsozialismus Sex, Crime & Frauen im Völkermord

MESOP : NEUES AUS DER LBGTI KULTUR – GENDER-PROJEKTIONEN

Der Holocaust wird neuerdings als Projektionsfläche für die Gender Studies genutzt – mit fragwürdigen Befunden. Ein Einspruch.

07.07.2016, von Ruth Bettina Birn und Volker Rieß  – Vor einiger Zeit behauptete der israelische Ministerpräsident Netanjahu, dass Hitler 1941 die Juden nur habe vertreiben wollen und erst von Mohammed Amin al-Husseini, dem Großmufti von Jerusalem, darauf gebracht worden sei, alle Juden zu ermorden. Viele Wissenschaftler erklärten die politisch motivierte Geschichtsklitterung Netanjahus für unsinnig. Sie ist aber keineswegs gleichsam vom Himmel gefallen; erschienen doch seit 1945 eine Anzahl Schriften, welche die unrühmliche Rolle des Großmuftis übertreiben oder verfälschen.

Darin reihte sich das Buch „Halbmond und Hakenkreuz. Das ,Dritte Reich‘, die Araber und Palästina“ (2006) von Klaus-Michael Mallmann und Martin Cüppers ein, in dem unter anderem versucht wurde, dem Großmufti und darüber hinaus den Arabern eine Mitschuld am Holocaust zuzuschreiben. Cüppers war dann einer der wenigen Historiker, der in einem Interview mit der „Jüdischen Allgemeinen“ versuchte, die Äußerungen Netanjahus so weit als möglich zu rechtfertigen.

Immer wieder wird der Holocaust als Projektionsfläche benutzt, auf der aktuelle Tendenzen abgebildet werden. So erschienen, als die Gender Studies in den Blick traten, Publikationen zur Frage der sexuellen Gewalt gegen jüdische Opfer im Holocaust. Nun gab es sicher Fälle von Vergewaltigungen jüdischer Frauen. Es handelte sich dabei aber nicht um politisch sanktionierte Aktionen, wie wir sie von Bosnien oder Ruanda her kennen, sondern diese wurden, wenn sie bekannt wurden, von deutscher Seite als Verbrechen, als „Rassenschande“ geahndet.

„Wirklich ein nettes Verhältnis“

Wendy Lower nimmt in ihrem Buch „Hitlers Helferinnen. Deutsche Frauen im Holocaust“ (zuletzt 2016) eine Zusammenschau von Holocaust und Gender Studies vor. Das Werk liegt in fünf weiteren Sprachen vor, die Bundeszentrale für politische Bildung vertreibt es. Wendy Lower sieht die Beteiligung von deutschen Frauen am Holocaust als bedeutend an. Sie vertritt darüber hinaus zwei weitere Thesen: dass es eine Verbindung von „sexueller Intimität und Gewalt“ bei Holocaust-Tätern und -Täterinnen gegeben habe – und dass der massenhafte Einsatz von Frauen im deutsch besetzten Osten Teil einer revolutionären Mobilisierung gewesen sei, die zum sozialen Aufstieg und zur gesellschaftlichen Teilhabe geführt habe.

Einer kritischen Überprüfung der Quellenbasis hält das Buch nicht stand. Das zeigt sich schon in seinen Teilen zur Verbindung von Sexualität, Intimität und Gewalt. Hier findet sich die Geschichte von jüdischen Arbeitskräften, die einem Gebietskommissar und dessen Sekretärin „Delikatessen ans Bett, in dem die beiden nach dem Geschlechtsverkehr nackt lagen“, serviert hätten. In der angegebenen Archivquelle steht dazu nichts.

Wenn Wendy Lower von sexueller Ausschweifung und nächtlichen Partys schreibt, stellt sie die Angabe einer Wehrmachtshelferin, „wirklich ein nettes Verhältnis“ zu den Männern der Dienststelle gehabt zu haben, in ein anzügliches Licht. Der Bericht der Helferin sagt genau das Gegenteil: „Sie können sich vorstellen, dass jeder aufgepasst hat, dass die anderen uns nicht zu nahe kommen. Deswegen hatten wir mit den Männern wirklich ein nettes Verhältnis.“

Kein Picknick am Massengrab

Ein weiteres Beispiel: „Im Umfeld von Massenhinrichtungen und Deportationsstätten hielten Frauen für ihre Männer Erfrischungen in Form von Speisen und Getränken bereit.“ Grundlage hierfür bildet die Aussage einer volksdeutschen Köchin bei der Polizei, die Essen für eine „Sonderaktion“ bereitstellen sollte. Laut der Originalquelle wurde der Zeugin bald deutlich, dass es sich um ein Erschießungskommando handelte. Dieses wurde am Abend, schwer alkoholisiert, gewalttätig. Als Kommandomitglieder der Küche verwiesen werden sollten, würgte der Kommandoführer den eingreifenden Gendarmen bis zur Bewusstlosigkeit. Die Köchin floh. Nichts in der Aussage entspricht der von Lower insinuierten weiblichen Unterstützung von Massenmördern. Hier und an anderen Stellen irritiert zudem, dass im Fußnotentext der wirkliche Sachverhalt zum Teil richtig dargestellt, im Text dann aber umgeformt wird.

Lowers Behauptung, dass „die Gewalt und die Schrecken des Holocaust“ nicht nur ein Hintergrund waren, sondern ein „zentrales Drama“ darstellten, „an dem sich die Leidenschaft entzündete“, wird durch von ihr angegebene Quellen also nicht gestützt. Vielfach untermauert Frau Lower ihre Aussagen überhaupt nicht mit Belegen. Auch sind Fußnoten häufig kaum nachzuprüfen oder falsch.

Nicht besser steht es mit der Annahme einer positiven Konnotation der Tatorte: „Die Schauplätze des Genozids waren oft genau die Orte, die deutsche Frauen und Männer zur Erholung aufsuchten.“ Erster Beleg ist ein Dokumentarfilm, in dem eine Krankenschwester bemerkte, dass sie auf einem Massengrab stand. Dann, dass eine Gruppe von Sekretärinnen einen Picknick-Ort vermied, als sie erkannte, dass er in der Nähe eines Massengrabs lag.

Politisch motiviertes Verfahren in einem der Fälle?

Lowers dritter Beleg wird schon durch den Fußnotentext widerlegt. Demnach erwähnte eine Deutsche durch Leichen verseuchtes Trinkwasser. Ebenso wenig zu verifizieren ist die folgender Passage: „Fotos von der Räumung des Ghettos in Hrubieszow zeigen lächelnde deutsche Zuschauer. Als die Juden zu dem Zug getrieben wurden, der sie nach Sobibor bringen sollte, feierten die Frauen der dabei im Einsatz befindlichen SS-Männer das gemeinsam bei Kaffee und Kuchen.“ Einschlägige Fotos sucht man vergebens.

Lower bezeichnet fünf Frauen als „Mörderinnen“ und beschreibt ausführlich ihre persönlichen Hintergründe und die Verbrechen, deren sie beschuldigt wurden. Eine davon, Johanna Zelle, war Sekretärin eines Gebietskommissars, die anderen vier kamen aufgrund der Tätigkeit ihrer Ehemänner in den besetzten Osten.

Als Mörderin verurteilt wurde Erna Petri in der DDR. Ohne genauere Kenntnis aller Akten muss die Frage offenbleiben, ob es sich um ein politisch motiviertes Verfahren handelt. Interessant genug sind die vier anderen Fälle. Gertrude Segel war Sekretärin bei der Gestapo in Drohobycz, bei der auch ihr späterer Mann tätig war. Gleich nach 1945 beschuldigten Überlebende sie oder ihren Mann, vom Balkon ihres Hauses einen jüdischen Gärtner erschossen zu haben. Die Ermittlung in Wien führte trotzdem zu keinem Ergebnis, was Wendy Lower zu dem Kommentar veranlasst: „Doch westdeutsche und österreichische Ermittler sahen sich Ende der 1950er Jahre nicht bemüßigt, diese belastenden Zeugenaussagen weiterzuverfolgen.“ Nicht erwähnt wird im Text, dass Gertrude Segels Mann 1961 in Stuttgart unter anderem für diese Mordtat zu lebenslanger Haft verurteilt wurde.

Es geht nicht um Vorurteile von Gerichten

Zwei Verfahren wegen Mordes scheiterten an Beweisschwierigkeiten. Josefine Block, Frau eines Gestapo-Beamten in Drohobycz, wurde in der unmittelbaren Nachkriegszeit in Wien aus diesem Grund freigesprochen. Die schon erwähnte Johanna Zelle war zusammen mit ihrem Vorgesetzten wegen mehrerer Mordtaten angeklagt worden. Auch hier kam es zu Freisprüchen, zunächst in einem ersten Prozess und dann, nach der Rückverweisung durch den Bundesgerichtshof, ein zweites Mal. Hier beschreibt Lower die Beweisschwierigkeiten noch am realistischsten.

Im letzten Fall ging es wiederum um eine Ehefrau, Liesel Willhaus, deren Ehemann Gustav Leiter des berüchtigten Zwangsarbeitslagers an der Janowskastraße in Lemberg war. Auch Liesel Willhaus wurde von Überlebenden beschuldigt, von einem Balkon herunter Juden erschossen zu haben. Sie wurde angeklagt. „Doch aus Gründen, die unklar bleiben, wurde das Verfahren gegen sie eingestellt“, so Lower. Die Gründe aber sind keineswegs unklar. 1966 wurde das Verfahren wegen Verhandlungsunfähigkeit zunächst vorläufig eingestellt, 1968 dann endgültig. Dies ist in den Akten und der Literatur nachzulesen.

Es geht in diesen Fällen also nicht, wie Lower annimmt, um Vorurteile deutscher oder österreichischer Gerichte gegen jüdische Zeugen und Sympathien mit Tätern, oder um Voreingenommenheit von Juristen gegenüber Täterinnen, die dem traditionellen Frauenbild nicht entsprachen.

Aus höchstens fünf Fällen werden Tausende

Wendy Lower hat einen weiteren Fall einer Frau, die beschuldigt wurde, in Hrubieszow Juden erschossen zu haben, nur kurz erwähnt. Es kam zur Außerverfolgungsetzung, weil der einzige Opferzeuge erwiesenermaßen in anderen Fällen falsche Angaben gemacht hatte. Ebenso geht sie auf die Täterin Gertrud Slottke nur kursorisch ein, die wegen Beteiligung an der Deportation von Juden aus Holland verurteilt wurde. Hier fehlen spektakuläre Momente; geht es doch nicht um eine Frau, wie von Lower beschrieben: „Sie hatten Reitpeitschen dabei, fuchtelten mit Pistolen oder Gewehren herum, trugen Reithosen und waren auf Pferden unterwegs.“ Gertrud Slottke hatte den bescheidenen Rang einer Polizeiangestellten. Durch Fleiß und Zähigkeit – und weil ihr Vorgesetzter wenig arbeitsam war – hatte sie sich eine einflussreiche Stellung im Judenreferat des Befehlshabers der Sicherheitspolizei in den Niederlanden erarbeitet.

In vier von fünf der vorgestellten Fälle erfolgte keine Verurteilung. Das muss einen Historiker nicht davon abhalten, den Beschuldigungen doch Wahrheitsgehalt zuzumessen. Dies aber sollte auf der Basis einer genauen Analyse aller zur Verfügung stehenden Quellen geschehen. Davon ist nichts zu bemerken. Damit nicht genug, nimmt Wendy Lower eine kühne Hochrechnung vor. Ihrer Meinung nach müssen „mehrere hunderttausend Frauen“ in den besetzten Ostgebieten gewesen sein. „In einer friedlichen Gesellschaft begehen Frauen durchschnittlich 14 Prozent aller Gewaltverbrechen und rund zehn Prozent der Morde. In einer kriegführenden, genozidalen Gesellschaft hingegen ist die Zahl der an Gewalttaten beteiligten Männer und Frauen deutlich höher.“

Ohne Hinweis darauf, von welcher Kriminalstatistik welchen Landes und zu welcher Zeit sie spricht, kommt Frau Lower zu der Schlussfolgerung, dass es um „mehrere tausend Mörderinnen“ gehe, dass auch die „Zahl von mehreren tausend Fällen unrealistisch niedrig“ sei, weil es sich um eine genozidale Gesellschaft gehandelt habe. Aus höchstens fünf Fällen werden Tausende.

Die SS war ein Männerverein

Bei ihrem zweiten Postulat, der revolutionären Mobilisierung von deutschen Frauen und ihrer Bedeutung im Besatzungsapparat, zieht Lower relativ wenig Quellen heran und befördert stattdessen ihre Thesen durch die Art ihrer Darstellung. Belegtes und Unbelegtes werden in einem Satz zusammengefasst. Zum Beispiel: „Wir wissen, dass die Opfer des Holocaust von deutschen Frauen gedemütigt, beraubt, gepeinigt und auch getötet wurden.“ Gesichert ist, dass Frauen sich in Gettos Kleidungsstücke anfertigen ließen oder auf andere Art an der Ausbeutung der jüdischen Bevölkerung teilnahmen. Indes ist kein Fall bekannt, dass eine Frau Mitglied eines Erschießungskommandos gewesen wäre. Auch Lower legt einen solchen nicht vor.

Wie das häufig geschieht, rühmt sich Wendy Lower, ein Tabuthema aufgegriffen zu haben. An die zentrale Frage: „Hatten sich gewöhnliche deutsche Frauen an den Massenerschießungen gegen Juden beteiligt?“ habe sich noch niemand gewagt. Das ist schlicht falsch. 2011 erschien, um nur eine von vielen Studien zu nennen, von Jutta Mühlenberg „Das SS-Helferinnenkorps: Ausbildung, Einsatz und Entnazifizierung der weiblichen Angehörigen der Waffen-SS 1942–1949“.

Die SS war ein Männerverein, ein „Orden nordisch bestimmter Männer und eine geschworene Gemeinschaft ihrer Sippen“, wie Himmler es formulierte. Frauen war die Produktion zahlreicher Kinder aufgegeben. „Rassische“ Überprüfungen im Rahmen der für SS-Männer nötigen Heiratsgenehmigung machten Frauen noch nicht, wie Lower meint, zu „vollwertigen Mitgliedern einer sich herausbildenden Elite“ in Himmlers Hauptquartieren, sondern zielten darauf ab, die Geburt erwünschter Kinder zu sichern. Auch die NSDAP war männlich bestimmt. Es gab zwar Unterorganisationen für Frauen, aber keine Frauen in der Führungsspitze der Partei. An diesen Fakten vermögen auch die Interessen von Gender Studies und ein angeblich innovatives Buch nicht zu rütteln.

Ruth Bettina Birn war von 1991 bis 2005 leitende Historikerin der „War Crimes and Crimes Against Humanity Section“ des kanadischen Justizministeriums. 2006 erschien ihr Buch „Die Sicherheitspolizei in Estland 1941–1944: Eine Studie zur Kollaboration im Osten“. Volker Rieß ist in der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg für Recherchedienste zuständig.

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/holocaust-und-gender-studies-sex-crime-und-frauen-im-voelkermord-14327241.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2