NEUE IW-Studie AfD-Anhänger gehören zur Mitte der Gesellschaft

MESOP CULTURE : „VON WEGEN  PREKARIATS- ODER MOB-PARTEI“ / AfD ANHÄNGER REAGIEREN AUF DIE STRATEGISCHE BESEITIGUNG DES MITTELSTANDES DURCH  TTIP / CEFTA / EZB POLITIK

Die AfD ist keineswegs ein Sammelbecken der Abgehängten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft, die der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vorliegt.

18.03.2017 – FAZ/FAS

Die Alternative für Deutschland (AfD) steht zu Unrecht im Ruf, ein Hort der Abgehängten zu sein: Das ist das Ergebnis einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung exklusiv vorliegt.

Drei Forscher haben alle verfügbaren Daten über die Anhängerschaft der Partei herangezogen und sagen nun: Die AfD ist in der Mitte der Gesellschaft zuhause.Als Belege nennen sie unter anderem das Einkommens- und Bildungsniveau. Mit 2200 Euro netto im Monat stünden AfD-Sympathisanten etwas besser dar als der deutsche Durchschnitt. 55 Prozent von ihnen hätten zudem ein mittleres Bildungsniveau (Realschule), 25 Prozent ein hohes, 20 Prozent ein niedriges Niveau.

Von wegen Prekariatspartei

Seit dem Rechtsschwenk der Parteiführung und der Flucht der Professoren um den früheren Bundessprecher Bernd Lucke im Sommer 2015 galt die AfD zunehmend als Randgruppenphänomen. Der Eindruck trüge, schreiben die Forscher. Die „These von der Prekariatspartei“ habe noch nie gestimmt.

Was das Milieu vom Rest der gesellschaftlichen Mitte unterscheidet, ist die ausgeprägte Angst vor der Zukunft. AfD-Wähler seien „Pessimisten“, schreiben die IW-Autoren. Die größten Sorgen löst das Thema Zuwanderung aus, es macht 82 Prozent der AfD-Anhänger zu schaffen. In der Gesamtheit der Befragten sind das nur 32 Prozent. Die Entwicklung der Kriminalität und der soziale Zusammenhalt des Landes rangieren ebenfalls weit oben. Zusammenfassend schreiben die Forscher von einer „Partei der sich ausgeliefert fühlenden Durchschnittsverdiener“. www.mesop.de