MESOPOTAMIA NEWS : SOLIDE QUELLEN BESTÄTIGEN VERDACHT AUF HERKUNFT DES CORONA VIRS AUS CHINESISCHEM BIOWAFFEN-LABOR

DER STERN  und andere, siehe links am Ende :

Ihren Verdacht, Covid-19 könne aufgrund einer Sicherheitslücke des Labors auf den Markt gelangt sein, äußerten die Wissenschaftler laut “t-online” bereits am vergangenen Freitag in einem Beitrag auf der Forschungsdatenbank “researchgate.net”. Demnach hatten sich die Forscher mit möglichen Ursprüngen des Virus beschäftigt und waren dabei der Frage nachgegangen, ob und wo in Wuhan mit Viren in Fledermäusen geforscht wird. Ihr Ergebnis: Neben einem weiteren Labor geschehe dies auch im Zentrum für Seuchenbekämpfung und -prävention, das gerade einmal 280 Meter entfernt vom mutmaßlichen Ausbruchsort gelegen ist.

Beitrag nachträglich von Forschungsdatenbank gelöscht

Belastbare Beweise für ihre Theorie liefern Botao Xiao, Professor an der South China University of Technology , und sein Co-Autor nicht. Vielmehr seien weitere Studien nötig, um einen möglichen Zusammenhang nachweisen zu können. Ob es also tatsächlich eine Panne in dem Labor gab, ist völlig unklar. Was jedoch verwundert: Der Beitrag ist seit Samstag nicht mehr auf dem Forschungsportal zu finden, ebenso ist Xiaos Profil verschwunden. Eine entsprechende Anfrage von “t-online” ließ Xiao dem Bericht zufolge unbeantwortet, auch habe das Zentrum für Seuchenbekämpfung und -prävention keine Auskunft zu dem Sachverhalt erteilt.

Zeitlich fällt die Löschung des Beitrags dem Bericht zufolge auf eine laut chinesischen Medien ebenfalls am Samstag herausgegebenen Erklärung des Wissenschaftsministeriums, wonach die Sicherheit in mit Viren arbeitenden Laboren erhöht werden müsse. Ob da ein Zusammenhang besteht: ebenfalls unklar. Fest steht indes, dass Xiaos nachträglich entfernter Beitrag von der National Natural Science Foundation of China gefördert wurde, einer Organisation, die dem chinesischen Staatsrat, dem höchsten Verwaltungsorgan der Volksrepublik, direkt angeschlossen ist. Vor dem Hintergrund, dass sich China in Sachen proaktiver Informationspolitik in den vergangenen Wochen nicht besonders positiv hervorgetan hat, hinterlässt dies zumindest einen Beigeschmack.

https://www.stern.de/gesundheit/coronavirus–kam-der-erreger-aus-einem-labor-auf-den-fischmarkt-in-wuhan–9141974.html

Quellen: “t-online.de” / Bericht auf “reaserachgate.net” (archivierte Version)