FIRST KURD LORD MAYOR OF COLOGNE ? – ERSTE KURDIN BÜRGERMEISTER VON KÖLN ? Berivan Aymaz will in die Stadtspitze
Als erste türkeistämmige Politikerin könnte Berivan Aymaz Bürgermeisterin werden. Die 41-Jährige verspricht sich eine „Signalwirkung“.
Aber die Kandidatur der Grünen-Politikerin ist nicht unumstritten. – Berivan Aymaz könnte Kölns erste Bürgermeisterin mit Wurzeln in der Türkei werden. Nachdem die grüne Politikerin von führenden Parteikollegen aufgefordert wurde, als Nachfolgerin von Angela Spizig ins Rennen zu gehen, hat die 41-Jährige ihre Kandidatur für den grünen Parteitag am Samstag angekündigt. „Ich stehe für das Amt gerne zur Verfügung.“ Es gilt als sicher, dass die Grünen nach der Kommunalwahl im Mai wieder einen Bürgermeisterposten besetzten können.
Die Übersetzerin ist die Tochter des ehemaligen Oberbürgermeisters der kurdischen Stadt Bingöl in der Osttürkei, der 1978 mit seiner Familie als Kulturattaché nach Köln kam. Nach dem Militärputsch in der Türkei konnte er nicht mehr zurück und arbeitete als Lehrer an der Gesamtschule in Zollstock. Seine Tochter engagierte sich bislang vor allem im Bereich Menschenrechtspolitik. Das grüne Vorstandsmitglied kandidierte im Kölner Osten und der nördlichen Innenstadt für den Bundestag.
Sie habe sich den Wechsel in die Kommunalpolitik „gut überlegt“. Sie könne einen Beitrag dazu leisten, „Kommunalpolitik über die Stadtgrenzen hinaus zu denken“. Natürlich sei es etwas Besonderes, wenn sie als erste türkeistämmige Politikerin ein Kölner Spitzenamt übernehme. „Das wird Signalwirkung haben.“
Kampfkandidaturen erwartet
Ihre Kandidatur beim Parteitag am kommenden Wochenende ist nicht unumstritten. So will die Chorweiler Bezirksbürgermeisterin Cornelie Wittsack-Junge für einen vorderen Listenplatz kandidieren. Auch sie hat Interesse am Bürgermeisteramt angedeutet, will sich aber erst nach den Wahlen entscheiden. Im Gegensatz zu anderen Parteien gehen die Grünen ohne eine vom Vorstand vorher vorbereitete Kandidatenliste in ihren Parteitag, an dem jedes Mitglied teilnehmen kann. Nur für die ersten drei Plätze hat die Parteispitze einen Vorschlag gemacht.
Beobachter rechnen mit zahlreichen Kampfkandidaturen um die sicheren Listenplätze. Den Grünen steht ein zweitägiger Wahlmarathon bevor. Zahlreiche Neulinge haben Interesse an einem Ratsmandat angemeldet. Weil viele erfahrene Politiker wie Fraktionschefin Barbara Moritz oder Angela Spizig aufhören werden, wird sich die Fraktion stark verändern und wohl auch verjüngen. (fra)