FEMINISTISCH-JAKOBINISCH VOLL GESTEUERTER KARNEVAL – WAS DIE KIRCHEN NIE GESCHAFFT HABEN, SCHAFFT FRAU !

MESOPOTAMIA NEWS “NARREN-FRAMING”: “KONTROLLIERTE DEMOKRATIE – NICHT JEDER WIE ER WILL” (ELISABETH  WEHLING – ARD FRAMING GUTACHTEN)

„Der Geschlechtermachtwechsel macht bei den Personen nicht halt. Was hilft es, wenn Perücken, Masken und Kostüme ausgetauscht werden, aber die Rahmen dieselben bleiben? Auch die Sitzungssprache – und das fiel im Kontrast zu den endlos verdoppelten Doppelnamenwitzen der Kölner Konkurrenz angenehm ins Ohr – hat sich eine Hormonkur gegönnt. Der Kampf gegen das generische Maskulinum ist allein mit dem Keynesianismus der gesteuerten Hauptwortinflation nicht zu gewinnen – die versammelten Rhenanen werden schließlich schon immer als „liebe Mitglieder und Mitgliederinnen“ angesprochen.

Der ungeschriebene erste Artikel im Grundgesetz

Das Gendering nach neuester rheinischer Sprachmode ist buchstäblich radikal, greift an den Wurzeln der Wörter an: Jedes „er“ kann und muss durch ein „sie“ ersetzt beziehungsweise siesetzt werden. Die Bonner Stadtsoldaten sollen heute beim Rosenmontagszug keine Erbsensuppe mehr ausschenken, sondern Siebsensuppe. In der großen Politik hat den Eroberern das letzte Stündchen geschlagen, mit AKK rüttelt am Gittsie des Kanzlsieamtes in Bsielin eine Sieobsiesie.

Wie viel Gewinn in den kommenden Jahren wirklich in Form von Kölsch und Korn ausgeschüttet werden kann, wird man genau nachmessen müssen. In dem wonnigen Lallen, das den Sound der Sitzungen der Rhenania durchwirkt, saßen die neuen geschlechtergerechten Formulierungen so perfekt, dass der Verdacht naheliegt, es sei Geld für ein Handbuch des Berkeley International Framing Institute abgezweigt worden. „Kontrollierte Demokratie statt jeder wie er will“: Was Elisabeth Wehling den ARD-Sprechern in die Synapsen zu hämmern versuchte, bleibt in der neuen Ära von Fritzi Litzfrau und Herfrau Schwadsielappen der ungeschriebene erste Artikel im Grundgesetz der kabarettistischen Karnevalsausgabe der Bonner Republik.“

Patrick Bahners 4 März 2019