DIE ROSSIYSKAYA GAZETA & FRANZISKA AUGSTEINS & PRANTLS „SÜDDEUTSCHE ZEITUNG“

 Keine Tageszeitung in Deutschland ist in jeder Hinsicht so streng auf eine ‚politisch korrekte‘ Linie eingerichtet wie die SZZ. Der WESTEN ist grundsätzlich und immer böse, der OSTEN nie.  Dieser hehre Grundsatz manichäischen Denkens erlaubt erfreulicherweise auch in für Print Medien schweren Zeiten die eigene Finanzierung, wenn man Verträge zur Förderung von Medien eingeht, die aus dem Putinschen Pressetrust stammen.  Ein 100 % Putin finanziertes Objekt, nämlich das publizistische Propagandainstrument RUSSLAND HEUTE, liegt monatlich der SZZ bei. Was im Übrigen deutschen prime journalism angeht, so beweist Moritz Gathmann hier seine besonderen Fähigkeiten: mal schreibt er für RUSSLAND HEUTE als großer Russlandversteher pro Putin, mal in DER ZEIT kritisch zu eben demselben. Davon kann man gut  leben !

Russland HEUTE ist ein Teil des globalen Medienprojektes von Russia
Beyond the Headlines
, das monatliche Beilagen weltweit in namhaften
Tageszeitungen produziert. Ab Dezember 2010 erscheint Russland HEUTE
immer am 1. Mittwoch des Monats als Beilage in der Süddeutschen Zeitung.

Die Idee für Russland HEUTE ist innerhalb der Rossijskaja Gaseta – der größten überregionalen Tageszeitung Russlands – entstanden .

 

Propaganda-Zeitung “Russland Heute”: Gute Nachrichten aus dem gelobten Land

Von Benjamin Bidder, Moskau

Mit einer PR-Offensive will Russland sein ramponiertes Image aufpolieren. Der Kreml lässt in Moskau ein Monatsmagazin herstellen und legt es weltweit renommierten Zeitungen bei – auch deutsche Leser sollen sich von dem Werbe-Heft verführen lassen. http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/propaganda-zeitung-russland-heute-gute-nachrichten-aus-dem-gelobten-land-a-746335.html

Alexej Knelz ist Chefredakteur von “Russland Heute”, einem deutschsprachigen Monatsmagazin, das der Kreml finanziert und seit Dezember der “Süddeutschen Zeitung” beilegen lässt. Weil Russlands Führung es satt hat, die Schlagzeilen internationaler Medien nur dann zu bestimmen, wenn die Rede von Korruption, Gewalt und Justizwillkür ist, nimmt sie die Auslandsberichterstattung nun selbst in die Hand.

Ehemaliger Zeit Online-Mitarbeiter Moritz Gathmann: “Hinterher ist man immer klüger”

Publishing Der Fall des freien Journalisten Moritz Gathmann und sein beendetes Engagement für Zeit Online hat sich mittlerweile zu einer Mini-Medien-Affäre ausgewachsen.

http://meedia.de/2014/03/12/zeit-online-und-der-fall-gathmann-wenn-aus-prinzipientreue-prinzipienreiterei-wird/